Liebe Kunstinteressierte, schön dass Sie unsere Extraseite zur Galerie Frutti dell'Arte auf der Aachener Kunstroute 2015 gefunden haben. Hier wollen wir Ihnen die KünstlerInnen der Galerie vorstellen mit Bildern, Texten und Interviews, so dass Sie sich vorab ein Bild davon machen können, was Sie hier erwartet.
Die Kunstroute in Aachen vom 25. bis 27. September 2015 wartet dieses Jahr mit 44 Stationen auf und bietet einen weiten Überblick über das Kunstschaffen in der Kaiserstadt. Spektrum heißt dann auch die Ausstellung in der Aula Carolina wo die vertretenen Galerien, Museen und Ausstellungsorte sich mit einigen Werken der von ihnen gezeigten Künstler vorstellen. Sie finden uns bei der Station Nummer 20 dort. Hier haben Sie auch den zentralen Anlaufpunkt während der gesamten dreitägigen Veranstaltung. In der Aula Carolina gibt es einen Infopunkt, der die ganze Zeit besetzt ist, und wo Sie unter anderem ein kostenloses Faltblatt über die Orte der Kunstroute erhalten. Die Eröffnung ist am 25. September 2015 um 20 Uhr in der alten, ehemaligen Kirche in der Pontstrasse 7-9 mit einem Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Aachen.
Unsere Ausstellung auf der Aachener Kunstroute 2015 trägt den Titel, gleich lautend wie der Name der Galerie, „Frutti dell'Arte, Früchte der Kunst. Der Name ist eine Allegorie auf das Fischen im Meer, seine Freuden, seine Gefahren, seine Niederlagen, seine Triumphe. Die Kunst ist wie das Meer, ein weiter Raum an Möglichkeiten, aus denen die Schätze geborgen werden wollen.
Erst vor kurzem führte ein glücklicher Zufall die syrische Künstlerfamilie Alawad in die Galerie. Nach ihrer Flucht aus Damaskus versucht die Familie, in Aachen Fuß zu fassen. Versuchen die Künstler der Familie, der Vater Ibrahim, Maler und Bildhauer, die Tochter Layali, Malerin, der Sohn Basilius, Cellist, auch künstlerisch in der neuen Heimat anzukommen.
Durch die Begegnung mit der Künstlerfamilie Alawad hat sich in unserer Galerie nun ein Schwerpunkt für die Ausstellung während der Aachener Kunstroute gebildet. Vor allem in den Kunstwerken von Layali Alawad spiegeln sich die leidvollen Erfahrungen von Flucht, Angst und Verlust, während sich in den kraftvollen Bildern und Skulpturen von Ibrahim Alawad Orient und Okzident begegnen. Beides, im Zusammenspiel mit den Werken der deutschen KünstlerInnen, deren Werke in einer leichtlebigeren Welt entstanden sind, macht den besonderen Reiz dieser Ausstellung aus. Sie wird kaleidoskopartig zeigen: Holzschnittporträts von Einstein bis Kim Jong Un (Guido Löhrer), Bilder und Holzskulpturen (Ibrahim Alawad), Linoldruck und Acrylmalerei (Layali Alawad) Fotografie (Juliane Heucke und Britta Moche), Zeichnungen (Lara Bispinck), Digital Art 3D (Marcus Löhrer). Im wahrsten Sinne des Wortes außerhalb, nämlich im wunderschönen Garten der Galerie Frutti dell'Arte, wird Katharina Ulhas während der Aachener Kunstroute 2015 ihre Keramiken ausstellen, vor allem ihre in Engobiertechnik entstandenen Stelen und als besonderes Werk einen großen Brunnen.
Anders als im vergangenen Jahr können wir dieses Mal auch kulinarische Leckerbissen für die Galeriebesucher anbieten!
Am 26. September um 18 Uhr wird der deutsch-syrische Cellist Basilius Alawad im Rahmen der Aachener Kunstroute 2015 ein paar Solostücke im Raum der Galerie Frutti dell'Arte oder bei gutem Wetter im Garten vortragen. Klassisch Europäische Musik und Eigenkompositionen, in denen sich Orient und Okzident begegnen.
1994 in Damaskus, Syrien, geboren, begann Basilius Alawad im Alter von 10 Jahren mit dem Cellospiel und lernte zunächst bei der russischen Cellistin Olga Yakub. Ab 2005 studierte er bei ihr in der "Soulhi Alwadi Music School" in Damaskus, die er nach 6 Jahren mit Auszeichnung abschloss. Sein Musikstudium führte er am Hochschulinstitut für Musik in der Klasse des damaligen Dekans der Hochschule, Athil Hamdan fort.
Basilius Alawad hat zahlreiche Konzerte gegeben, so zum Beispiel das Karl Davidoff Cello Concerto no.1, Haydn Cello Concerto in C major, Saint-sains Cello Concerto in A minor, Lalo Cello Concerto, Dvorak Cello Concerto, Shostakovich Cello Concerto no.1.
Während seines Studiums wurde er ausgewählt, als Cellist im "Damascus String Quartet" zu spielen. Mit diesem Quartett nahm er zwei Suiten auf, die von dem Komponisten Raad Khalef eigens für diese Musiker komponiert worden waren. Weitere Werke, die er mit dem Damascus String Quartet spielte, sind:
• The Arabic Suite
• The Ancient Dances
• Soul Suite (which has not yet recorded)
• Shostakovich string quartet number 7,8,11
• Beethoven string quartet op.18 no.4 c minor
Auch für Basilius Alawad selbst komponierte Raad Khalef ein Stück: Cello Cadenza in D minor (die auf YouTube gezeigte Darbietung ist nur ein Ausschnitt; das vollständige Werk wird in Kürze hochgeladen.
Bereits in Damaskus belegte Basilius Alawad internationale Meisterklassen am Hochschulinstitut für Musik; dort und nach seiner Ausreise auch in Deutschland lernte Basilius Alawad weiter bei
internationalen Cellisten wie Christopher Schmitz, Thomas Gregory und Damien Ventula.
Wir sind außerordentlich froh und stolz, dass dieser junge, hochtalentierte Musiker während der Aachener Kunstroute 2015 sowohl zur Eröffnung der Ausstellung "Spektrum" am Freitag, 25. September,
um 20 Uhr in der Aula Carolina, als auch am Sonntag, 27. September, um 18 Uhr in der Galerie Frutti dell'Arte spielen wird. Nicht verpassen!!!
Ein Hörbeispiel finden Sie hier:
Ausdruckstarke Arbeiten, Acryl, Linoldruck, Aquarell, Lithografie und Radierung der deutsch-syrischen Künstlerin und Grafikerin Layali Alawad. Frau Alawad ist übrigens in Aachen geboren und hat
ihre ersten Lebensjahre hier verbracht. Ein durch und durch "Öcher Mädche". Wir sind froh sie wieder in ihrer Heimatstadt Aachen begrüssen zu konnen und sie auf der Aachener Kunstroute 2015 in
unserer Galerie Frutti dell'Arte zu zeigen. Bewegende Bilder die sie noch in ihrer zweiten Heimat Damaskus Syrien gemacht hat.
Machen Sie sich einen Überblick über die Arbeiten des Digital Art 3D Künstlers Marcus Löhrer aus Aachen und genießen die Vielfalt seines Schaffens.
Hier finden Sie einen Überblick über das vielseitige Schaffen des Malers und Bildhauers Ibrahim Alawad, aus dem ausgewählte Werke auf der Ausstellung "I Frutti dell'Arte" während der Aachener
Kunstroute in der Galerie Frutti dell'Arte und in der Ausstellung "Spektrum" in der Aula Carolina zu sehen sein werden.
Hier finden Sie Holzschnitte des Erfurter Künstlers Guido Löhrer auf der Aachener Kunstroute 2015. Das Bild Ludwig Forum ist sein Beitrag zur Ausstellung "Spektrum 2015" in der Aula Carolina in
der Pontstrasse.
Fineart Keramik, Figuren und Brunnen der Keramikerin Karin Ulhas aus Belgien auf der Aachener Kunstroute 2015.