Zur 19. Aachener Kunstroute 2016 stellt Eva-Maria Henning-Bekka neue Arbeiten aus, die ihre tiefe Verbundenheit mit der wilden und schönen Bretagne dokumentieren. Neu hinzugekommen sind Fotos , die mitten in der Bewegung "Nuit debout" in Rennes entstanden sind, oder zu denen die Künstlerin durch diese Bewegung inspiriert wurde. Ihre Fotos zeichnen sich aus durch den Mut der Künstlerin zur reinen und starken Farbe und durch erstaunliche Kompositionen und Perspektiven, die allein durch ihren Blick entstehen und nicht etwa durch eine Nachbearbeitung ihrer Aufnahmen in Bildbearbeitungsprogrammen. Wie in dem Bild 'Tajine-des-coquillages' spielt sie mit Arrangements von Alltäglichem, um in neuen Zusammensetzungen das Augenmerk auf Form und Licht zu lenken. Wie auch in 'Books' verlieren die Gegenstände ihre ursprüngliche Bedeutung, werden zu Elementen reiner Ästhetik.
In dem fast identischen Bild 'Nuit debout, 31. 03. 2016---;-Les-Révolutions-(1789--' hingegen wird eine klare politische Aussage formuliert, die Bezug nimmt auf die Bewegung Nuit debout in Frankreich, in der sich ein Teil der Bevölkerung gegen die immer weiter fortschreitende Ausbeutung und den Sozialabbau zur Wehr setzt. Ebenso minimalistisch, aber ebenso eindeutig wird das Foto 'Ne vous trumpez pas' zu einer politischen Aussage, nämlich allein durch das Wortspiel im Titel, in dem der französische Satz "Ne vous trompez pas" = "Täuscht euch nicht" mitklingt.
Mit einem ihrer Werke wird Eva-Maria Henning-Bekka vom 23. - 25. September in der Aula Carolina, in der Ausstellung "Spektrum 2016" der Aachener Kunstroute 2016 vertreten sein. Weitere Fotos sind am 24. und 25. September in der Galerie "Frutti dell'Arte" zu sehen.
Einen Überblick über sämtliche Plakate mit Motiven von Eva-Maria Henning-Bekka zur Aachener Kunstroute 2016 können Sie sich in dem kleinen Youtubefilm verschaffen.