Drei Wochen vor der Aachener Kunstroute 2016 gibt es in den Räumen der Galerie Frutti dell'Arte in der Viktoriastrasse 24 ein Salonkonzert mit Basilius Alawad (Cello)und Yazan Alsabbagh (Klarinette). 01.09.2016 um 19 Uhr. Einlass 18.30 Uhr, Eintritt 10€
Basilius Alawad (Cello), Yazan Alsabbagh (Klarinette) sind zwei junge Musiker aus Syrien, die in unnachahmlicher Weise zusammen spielen. Es ist ein fortwährender Dialog zwischen den Beiden, der den Zuhörer in Bann zieht und das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. In ihrem Spiel verschmelzen Orient und Okzident. Sowohl die Klangfarben des Morgenlandes als auch die Palette des Abendlandes beherrschen sie par Excellence. Lassen Sie sich entführen in die Mysterien des Orients, in die Welt von 1000 und einer Nacht. Danach können Sie noch im Garten der Galerie die Stimmung nachklingen lassen bei einem Glas Wein oder einem orientalischen Tee. Wir würden uns freuen, Sie bei unserem ersten Salonkonzert in der Galerie Frutti dell'Arte begrüßen zu dürfen.
Basilius Alawad wurde 1994 in Damaskus in 1994 geboren, und begann im Alter von 10 Jahren an der Soulhi Alwadi Musikschule in Damaskus bei der Russischen Cello-Lehrerin Olga Yakub mit dem Cellospiel. Nach nur 5 Jahren spielte er von 2008 bis 2013 als Erster Cellist in dem Syrischen Jugendsymphonieorchester in Damaskus und Katar. Nach Abschluss der Soulhi Alwadi Musikschule ging er an die Musikhochschule in Damaskus in die Klasse von Athil Hamdan und wurde während seines Studiums eingeladen, mit dem Syrischen Symphonie Orchester als Gast und Solo Cellist zu spielen. Ebenso spielte er – im Opernhaus in Damaskus, im Libanon und im Irak - mit dem Damascus String Quartet, das 1998 von dem irakisch-russischen Komponisten und Geiger Raad Khalaf in Damaskus gegründet worden war und als eines der ersten professionellen Ensembles in der Arabischen Welt angesehen wurde. Das Hauptziel dieses Ensembles war es, Arbeiten großer arabischer Komponisten wie Soulhi Alwadi, Ghadi Alrahbani, Rajeh Dawood u. a. zu verbreiten.
der Konzerte im ‘’Damaskus Opernhaus’’ , Lebanon, Baghdad, ausgegeben hat .
Im Jahr 2014 kam Basilius Alawad nach Deutschland, um hier sein Studium fortzuführen und seine Musik zu teilen. Als Cello Solist spielte er eigene Kompositionen in Weimar (Weimar Kunst Fest 2014), Aachen, Stuttgart, Göttingen, Köln, Berlin, Leiden, Amsterdam (Grachten Festival 2016) und in Osnabrück, wo er eingeladen war, seine Stücke bei dem Festakt zur Verleihung des Erich Maria Remarque Friedenspreises 2016 zu spielen, den der große syrische Dichter und Denker Adonis erhielt.
Zurzeit spielt er mit verschiedenen Musik Ensembles und Orchestern: mit dem Syrischen Exil Orchester, dem Exoat Philharmonic Orchestra (Dirigent Julien Salemkour), Damascus String Quintet (Berlinale 2016, zusammen mit Musikern aus dem Silk-Road Ensemble),
Neben der klassischen Musik interessiert Basilius Alawad sich für die orientalische Musik und spielte Cello Soundtracks für viele arabische Fernsehserien und Filme ein, ebenso Stücke mit großen orientalischen Musikgruppen wie dem Istanbul Streichorchester.
Participations
• Syrian Expat Philharmonic Orchestra .
• Nouri Iskandar Trio: Trio des großen syrischen Komponisten Nouri Iskandar, gegründet in Kopenhagen, unter der Leitung des Komponisten selbst, der zu den besten syrischen Komponisten in der Arabischen Welt gezählt wird. Konzerte in Deutschland, Dänemark, Niederlande.
• Damascus String Quintet of SEPO : er trat mit dem international bekannten Klarinettisten und
Komponisten ‘’Kinan Azmeh’’ bei der Berlinale auf - nach der europäischen Premiere des Films ‘’music of strangers Yoyo-Ma and the Silk road’’ , zusammen mit Musikern des ‘’Silk Road ensemble’’ .
• Mitglied des ‘’Das Exil Philharmonie Orchester’’ dirigiert von Julien Salemkour.
• Gründer und Mitglied vieler orientalischer Musikgruppen, z. B. Dagan Quartet, Unison Ensemble
Contact
E-mail : basilius.alawad(at)outlook.com
Mobile : 0049 176 310 34 909
Website : http://basiliusalawad.com
Yazan Alsabbagh, geb. 1994, ist ein syrischer Klarinettist; im Alter von 7 Jahren begann er mit dem Klavierspiel, ab dem Alter von 14 Jahren lernte er Klarinette. Ab 2012 besuchte er die Musikhochschule in Damaskus in der Klasse von Prof. Mari Qamar und konnte sechs Semester dort studieren, bevor er nach Deutschland kam, um sein Studium abzuschließen.
Schon während seines Studiums in Damaskus trat er in mehreren Konzerten als Gastmusiker mit dem Syrischen Nationalen Symphonieorchester auf. Aufgrund seiner Leidenschaft für Orientalische Musik wurde er eingeladen, mit dem Symphonieorchester für Orientalische Musik aufzutreten, das Stücke spielte, die von ihm und für ihn komponiert und geschrieben wurden.
Neben seinem Studium unterrichtete er Klarinette an der Soulhi Alwadi Musikschule in Damaskus.
Orchestral Experiences/Orchester-Erfahrungen
• Solo Participation with the Syrian National Symphony Orchestra in Damascus Opera House
2012 .
• Solo clarinetist at Oriental music Symphony Orchestra in Damascus Opera House 2012-2015 .
• He participated with many Orchestras in Damascus such as : Saied Darweesh Orchestra - Solhi
Alwadi Students Orchestra where he gave Concerts in the Royal Opera House of Muscat, Oman,
Arab-Oriental Orchestra In 2013 .
• Participated in several concerts with Dusan&Awtar Choir in Jordan, Al Farah choir in Damascus,
Taif Choir in Egypt In 2014-2015
• Member of Syrian Expat Philharmonic Orchestra wich was founded in Bremen, Germany 2014 .
• Solist im Syrischen Nationalen Symphonieorchester in der Oper in Damaskus, 2012 .
• Solo Klarinettist im Symphonieorchester für Orientalische Musik in der Oper in Damaskus, 2012-2015 .
• Er spielte mit zahlreichen Orchestern in Damaskus, z. B. : Saied Darweesh Orchestra - Solhi
Alwadi Students Orchestra, wo er Konzerte im Königlichen Opernhaus von Muscat, Oman, gab.
Arab-Oriental Orchestra, 2013 .
• Spielte in mehreren Konzerten mit dem Dusan&Awtar Choir in Jordanien und dem Al Farah choir in Damaskus, mit dem Taif Choir in Ägypten 2014-2015
• Mitglied des Syrian Expat Philharmonic Orchestra, das 2014, in Bremen, Deutschland, gegründet wurde.
Bands & Ensembles
• The founder of ‘’Zarkashe’’ Band which took a part in many festivals in Syria, Damascus Opera
House, Jordan, Lebanon .
• The founder of ‘’Soul Trio’’ .
• Member of ‘’Al Tawshih Alhadith Ensemble’’ where he gave concerts in Egypt, Lebanon, andJ ordan .
• Member of ‘’Oxygen Trio’’ with Tarek Skaikar ‘’keyboard’’ and Omar Harb ‘’E-Bass’’ . they
performed Flamenco, Jazz and Oriental Fusion Music .
• Member and Founder of Unison Project and Studio where he performs with Unison Trio, Unison Deut and other ensembles of the Project . they did several concerts in Aachen, Germany .
• Gründer der ‘’Zarkashe’’ Band, die an vielen Festivals in Syrien (Oper in Damaskus), Jordanien und dem Libanon teilnahm .
• Gründer des ‘’Soul Trio’’ .
• Mitglied des ‘’Al Tawshih Alhadith Ensembles’’ mit dem er Konzerte in Ägypten, Libanon und Jordanien gab.
• Mitglied des ‘’Oxygen Trio’’ mit Tarek Skaikar (Keyboard) und Omar Harb (E-Bass) .
Sie spielten eine Mischung aus Flamenco, Jazz und Orientalischer Musik.
• Mitglied und Gründer des Unison Project and Studio wo er mit dem Unison Trio, Unison Duo und anderen Gruppenzusammensetzungen des Projekts spielt. In Deutschland gaben sie bisher mehrere Konzerte.
Soundtracks
Yazan Recorded many soundtracks for well known Arab Series and Movies . He worked with well known Music Producers in Damascus such as : Raad Khalaf, Taher Mamelli, Samir Kwefati, Saad Alhussaini .
or Listening please press Here
Yazan plays also Duduk which is a very Old Armenian Music Instrument . Listen Here
Musikaufnahmen für bekannte arabische Fernsehserien und Filme.
Zusammenarbeit mit bekannten Musikproduzenten in Damaskus, z. B. mit: Raad Khalaf, Taher, Mamelli, Samir Kwefati, Saad Alhussaini