Steampunk

 Steampunk auf der Aachener Kunstroute 2016, eine weitere Besonderheit in unserer kleinen Galerie in der Viktoriastrasse 24 in Aachen. Frau in viktorianische Kleidung vor Steampunkuhr.
Steampunk

Das jüngste Genre dem sich der vielseitige Aachener Künstler Marcus Löhrer widmet ist der Steampunk. Während de Aachener Kunstroute 2016 sind nun einige der neuesten Arbeiten in diesem Stil in der Galerie und während der Ausstellung Spektrum 2016 zu sehen. Der Begriff Steampunk setzt sich aus dem englischen steam „Dampf“ und dem amerikanischen punk „mies“, „wertlos“ zusammen. Ursprünglich eine literarische Bewegung aus den 1980ger Jahren entwickelte sich daraus eine Kunstrichtung und ein Modestil. Kennzeichnend für Steampunk sind der Retro-Look alter Dampfmaschinen gemischt mit der Mode aus viktorianischer Zeit. Die Mechanik von Dampfmaschinen mit meist vielen Zahnrädern, Messuhren und Rohren sind immer wieder kehrende Elemente, man spricht auch von Retro-Futurismus, Die Szenerien wirken zumeist wie aus der Vorstellung die man sich in viktorianischer Vergangenheit von der Zukunft machte.

Marcus Löhrer nutzt die Möglichkeiten der digitalen Kunst für seine Arbeiten die gerade für den Steampunk bestens geeignet sind. Auf der Aachener Kunstroute 2016 ist die Galerie Frutti dell'Arte die Einzige die digitale Kunst in dem Umfang im Angebot hat. Sie ist damit bemüht der noch sehr jungen Kunstrichtung zum Durchbruch zu verhelfen. Marcus Löhrer reizt wie auch in anderen Bilderserien die Möglichkeit zu leiser Ironie welche der Steampunk von Natur aus bietet. Retrodesign als Zukunftsaussicht zu verkaufen und das ganze am Computer erstellt hat schon seinen ganz eigenen Scharm. So lassen sich diese Bilder auch wunderbar mit der Optik der Plakate der Galerie kombinieren welche den Stil alter Tourismusplakate imitieren.

Jedem sind die Plakate von alten Sscience fiction Filmen im Gedächtnis wie Krieg der Welten von H. G. Wells oder der Zeitmaschine in der die zukünftige Welt aussah wie von Gestern. Es drückt sich hier wohl auch eine Sehnsucht nach einer schöneren Welt aus wie wir sie auch aus der Vintagebewegung her kennen. Eine Welt voller Verzierungen und Fantasie als Gegenpol zur rational durchgestylten Wirklichkeit. Interessant ist es das gerade in der digitalen Kunst wie der von Marcus Löhrer oder in der der Computerspiele dies Elemente aufgegriffen werden. Modernste Technologie zur Umsetzung viktorianischer Zukunftsvorstellungen.

 Steampunk auf der Aachener Kunstroute 2016, eine weitere Besonderheit in unserer kleinen Galerie in der Viktoriastrasse 24 in Aachen. Ein Bild mit Elementen des Steampunks wird Marcus Löhrer auf der Ausstellung Spektrum 2016 in der Aula Carolina zeigen.

 

Marcus Löhrer, digitale Kunst, Steampunk


Youtube Film Aachener Kunstroute 2016, Plakate, Steampunk

Partnerseiten

Ibrahim Alawad, Maler und Bildhauer