Interessantes zur Aachener Kunstroute

Logo der aktuellen Aachener Kunstroute
Logo der aktuellen Aachener Kunstroute

Die Aachener Kunstroute gibt es nun seit 1997 und stand von Anfang an für einen weiten Querschnitt durch die Aachener Kunstszene und darüber hinaus. Sicherlich, sie hat sich verändert, man kann sagen ist erwachsen geworden. Anfangs ging es noch teils sehr anarchisch zu weshalb viele dieser Zeit heute noch wehmütig nachhängen. Sehr unprofessionell aufgezogene Ausstellungsorte waren dabei die es heute gar nicht mehr gibt. Somit hatte jede Zeit auch ihre Aachener Kunstroute. Von Anfang an lebte sie aber von ihren Machern, den Galerien, Museen, Ateliergemeinschaften und anderen Ausstellungsorten. Viel Engagement, unzählige Stunden an Vorbereitung ließen dieses Event zu dem werden was das Publikum in immer größeren Zahlen anzieht. Hier sei vor allem das Orga-Team der Aachener Kunstroute lobend erwähnt welches seit ein paar Jahren von der Agentur Hüsch und Hüsch gestellt wird. Heinrich Hüsch ist auch immer wieder mit seiner Ateliergemeinschaft Halle 1 auf der Route vertreten. Wer einmal eine Ausstellung mit mehreren Künstlern organisierte hat kann sich vorstellen was es bedeutet die Interessen von heute 40 Galerien mit ihren Künstlern unter einen Hut zu bekommen.

Auch die Website der Kunstroute hat sich gemausert. Die Aachener Kunstroute hat übrigens schon seit 1998 eine eigene Website also in einer Zeit wo das Internet nicht nur für die Kanzlerin Neuland war.initiiert wurde sie übrigens von einem Vorläufer der Galerie Frutti dell'Arte, der Galerie Löhrer und späteren Galerie VataMorgana. An letzterem Namen kann man schon sehen das es sich mehr um ein Exemplar der Anarchischen Fraktion handelte. Aber sie ebnete den Weg in den Digitalen Auftritt. Heute nun ist die Galerie Frutti dell'Artedie Galerie auf der Aachener Kunstroute die sich der digitalen Kunst verschrieben hat und zeigt mit Dana Sàez und Marcus Löhrer zwei herausragende Künstler im Portfolio.

Seit Jahren hat die Aachener Kunstroute eine zentrale Ausstellung an den Tagen der Route in der Aula Carolina in der Pontstrasse in Aachen. Die Spektrum genannte Schau wird von dem Meisten Ausstellern dazu genutzt, dem Publikum einen schnellen Überblick über die in ihren Räumlichkeiten gezeigte Kunst zu bieten . Ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Dort finden Sie auch den kostenlosen Stadtplan der Aachener Kunstroute als auch Informationen wie Faltblätter etz. Der ausstellenden Stationen. Selbstverständlich ist der eintritt überall frei, auch in die Museen.

Wir als Galerie Frutti dell'Arte sind die Station 16 und haben folgende Künstlerinnen und Künstler im Programm. Die Links hinter den Namen führen auf die jeweilige Seite auf dieser Website.

 

Eva Maria Henning-Bekka

Cathrine Decellas

Britta Moche

Lara Bispimck

Dana Sàez

Layali Alawad

Jean-Louis Fradelizi

Ibrahim Alawad

Guido Löhrer

Marcus Löhrer

 

Nun bleibt uns nur noch ihnen eine spannende Aachener Kunstroute zu wünschen und besuchen Sie uns in der Viktoriastrasse 24 am 24. und 25. September von 10 bis 20 Uhr.

Die Eröffnungsveranstaltung mit der Vernissage von Spektrum 2016 ist am 23. September 2016 um 29 Uhr in der Aula Carolina in der Pontstrasse in Aachen.


Die Galerie Frutti dell'Arte auf der Aachener Kunstroute

Titelbild der Galerie Frutti dell'Arte auf der diesjährigen Aachener kunstroute
Titelbild der Galerie Frutti dell'Arte

Fleyer zur Aachener Kunstroute

Fleyer der Galerie Frutti dell'Arte anlässlich der Aachener Kunstroute 2016
Fleyer der Galerie Frutti dell'Arte

Plakate, Entwürfe, Aachener Kunstroute

Plakate zur Aachener Kunstroute
Durch Anklicken des Bildes gelangen Sie in diese Abteilung.

Plakate mit verschiedenen Motiven unterschiedlicher Künstlerinnen. Für die Aachener Kunstroute wurden die verschiedensten Bilder in den entwürfen verwendet. Durch Anklicken des Bildes gelangen Sie in diese Abteilung.

 


Video Plakate Aachener Kunstroute

Partnerseiten

Ibrahim Alawad, Maler und Bildhauer