Kunst in Aachen, Galerie in Aachen, Ausstellungen bei Frutti dell'Arte

nächste Ausstellung, next exibition

 

Ausstellung „In einem anderen Licht“

 „Sotto una luce diversa“

 

 Zu unserer letzten Ausstellung im Jahr laden wir Sie wieder herzlich ein, mit uns die Kunst in der herrlichen Atmosphäre des Kerzenlichtes zu genießen. Malerei, Fotografie, Grafik und Skulptur von:

 Layali Alawad, Ibrahim Alawad, Britta Moche, Achim Füsting, Melli Melangé, Hannah Stollenwerk, Marcus Löhrer, Werner Eick und Anas Farah.

 

 

Vernissage: Freitag, 06.12. 2019, Ab 19 Uhr

Samstag, 07.12.2019, 15 bis 20 Uhr,

Sonntag, 08.12.2019, 15 bis 20 Uhr

Galerie Frutti dell'Arte

Viktoriastrasse 24

52066 Aachen

 

Exhibition

"In a different light"

„Sotto una luce diversa“

 

For our last exhibition of the year, we cordially invite you to enjoy with us the art in the wonderful atmosphere of the candlelight. Painting, photography, graphics and sculpture by:

Layali Alawad, Ibrahim Alawad, Britta Moche, Achim Füsting, Melli Melangé, Hannah Stollenwerk, Marcus Löhrer, Werner Eick und Anas Farah.

 

Vernissage: Friday, 12.06. 2019, from 7 PM to11 PM, Saturday, 12.07.2019, 3 PM to 8 PM, Sunday, 12.08.2019, 3 PM to 8 PM

 


vergangene Ausstellungen:

Bild einer Skulptur auf der Aachener Kunstroute 2019, Station 27, Frutti dell'Arte
Skulptur auf der Aachener Kunstroute 2019, Galerie Frutti dell'Arte

Die Galerie Frutti dell'Arte ist dieses Jahr auf der Aachener Kunstroute 2019 als Station 27 vertreten.

 Betritt man die Toreinfahrt in der Viktoriastrasse 24, öffnet sich vor einem ein verwunschener Garten. Über eine Brücke auf einem kleinen „Waldweg“ gelangt man, die Stadt hinter sich lassend, zur Galerie Frutti dell'Arte. Natur pur und darin Skulpturen der Künstler Ibrahim Alawad und Marcus Löhrer. Hier kann man erst mal verweilen um dann die Kunst im Inneren des Castello dell'Arte zu erkunden. Malerei, Grafik, Photographie, Skulpturen und Installationen von Safaa Munlla, Layali Alawad, Hannah Stollenwerk, Britta Moche, Ibrahim Alawad, Guido Löhrer, Lino Löhrer und Marcus Löhrer zeigen wir auf zwei Etagen. Für eine Erfrischung ist auch gesorgt. Am Samstag dem 28.09 ab 19 Uhr spielt und singt Josef Gülpers Hits der 60er und 70er Jahre, von Beatles bis Dylan. Der Eintritt ist frei.

 Während der Aachener Kunstroute am 27.09, 28.09. und 19.09.2019 können sie uns mit folgenden Buslinien erreichen:

 

Linie 2, 12, 22, 23, 25, 45, 55, 66 Josefskirche (Justizzentrum); Linie 33, 34 (nur Sa), 57 (nur Sa) (Viktoriaallee)

 

Am Freitag dem 27. September ist um 20 Uhr die Eröffnung der zentralen Ausstellung „Spektrum“ in der Aula Carolina in Aachen mit unserer Beteiligung. Am Samstag dem 28. September von 10 bis 22 Uhr und Sonntag dem 29 September von 10 bis 18 Uhr ist unser Ausstellung „Die Früchte der Kunst“ in der Galerie geöffnet.

 

 Nun bleibt uns noch Ihnen und uns das zumeist übliche, frühherbstliche Kunstroutenwetter zu wünschen.

Genießen Sie die vielfältige Kunst auf der Aachener Kunstroute 2019 und schauen Sie auch bei uns vorbei.


 

Ausstellung „between the lines“

 

 

Unsere jährliche Ausstellung mit rein weiblicher Besetzung ist dieses Jahr nicht im Mai sondern in den Juli und somit in die Ferien gerutscht. Wir hoffen das ihr trotzdem wieder Zeit findet für einen Besuch.

 

Between the lines heißt die diesjährige Ausstellung mit Layali Alawad, Melli Mélange, Safaa Munlla, Britta Moche, Sigi Zitz und Hannah Stollenwerk. Gezeigt werden neue Arbeiten von 2018/19. Zwischen den Zeilen ist ja zumeist das Wichtige zu finden. So ist es auch in der Kunst. Das nicht gemalte, der Zwischenraum, der Raum zwischen den Linien beschreibt die Idee der Arbeit. Besuchen Sie die Vernissage und genießen sie die Kunst und die Atmosphäre bei einem Glas Wein und Gesprächen mit den Künstlerinnen und anderen Besuchern und/oder das „Kunstcafé“ mit Kaffee und Kuchen während der Ausstellung im Garten der Galerie.

 

 

Hier die Daten zur Ausstellung

 „between the lines“

 Vernissage:

 26 Juli um 19 Uhr

 Ausstellung:

 Di. - Fr. von 15 bis 19 Uhr inkl. Künstlercafé

 Die Ausstellung geht bis Freitag dem 09 August.

 

Im Garten der Galerie wollen wir ein kleines „Café“ gestalten wo man bei Kaffee und Kuchen die Ausstellungsatmosphäre genießen kann.

 


Artis Florum - Kunst und Blumen

Garten der Galerie Frutti dell'Arte bei Nacht / Tag der offenen Gärten in Aachen am 15 und 16 Juni 2019
Garten der Galerie Frutti dell'Arte

 

Im Rahmen der Nacht der offenen Gärten 2019 am 15.06.2019, 21:00 - 1:00 Uhr und dem Tag der offenen Gärten 2019 am 16.06.2019, 10:00 - 20:00 Uhr haben wir auch wieder die Galerie geöffnet und zeigen kleine Arbeiten der Künstlerinnen und Künstler von Frutti dell'Arte.

 Am Samstag dem 15.06. beleuchten wir den Garten und die Galerie mit hunderten Kerzen was wieder zu einem magischen Licht führt. Bei einem Tee oder einem Glas Wein kann man sich ganz der Atmosphäre hingeben.

 

Am Sonntag dem 16.06. ist den ganzen Tag Gelegenheit den Garten zu besichtigen und ins Gespräch zu kommen über Garten, Kunst und Gartenkunst.

 Sowohl wir als auch die Anderen Gartenbesitzer freuen uns auf Ihren Besuch.

 Hier finden Sie mehr Informationen über die Nacht der offenen Gartentür am 15. Juni 2019 und den Tag der offenen Gartentür am 16. Juni 2019.

http://www.offene-gartentuer-aachen.de/

 


Parallele Schriften

Parallele Schrifte, Ausstellung mit Kaligrafie von Hayyan Helal
Plakat Parralele Schriften

 Ausstellung, Musik und Lesung

 Hayyan Helal

 Titel: PARALLELE SCHRIFTEN

 Galerie Frutti dell'Arte

 Viktoriastrasse 24

 52066 Aachen

 Vernissage; Freitag, 12.04.2019

 

Geöffnet: Sa und Mo bis Do, 18.04.2019, 14 bis 19 Uhr

 

Ist der Wert Gemäldes dessen Erstellung ein Jahr dauerte mit einer einzigartigen Kopie gleich dem Wert eines Gemäldes, das in Sekunden erstellt wurde und beliebig oft reproduziert werden kann? Kann Schönheit durch mathematische Modelle und Gleichungen ohne Einwirkung menschlicher "Emotionen" oder "Geistes" geschaffen werden? Ist es möglich, das Problem der künstlerischen Produktion durch solche Ausdrücke wie Verbesserung und Optimierung der Produktion sowie Verringerung von Kosten und Zeit zu verstehen? „Die Parallelen Schriften“, eine Idee, die Hayyan Helal 2016 kam und die er bis heute weiterentwickelte und verfeinerte, stützend auf einige der gelernten Prinzipien der Ästhetik und Mathematik. Was den Namen angeht, so handelt es sich - wie die Araber ihre Schriftarten fast immer in Bezug auf die Feder, mit der die Schriftart geschrieben wird, bezeichneten - um die Feder, eine Feder ohne abgeschrägten Kopf, d.h. mit einem parallelen Kopf. Die Bedeutung des Namens ist nicht nur auf die Feder beschränkt, sondern auch die Grundelemente der Schrift sind parallel. In dieser Ausstellung werde ich die Schriftarten zeigen, die ich bis jetzt auf Basis dieser Ideen erschaffen habe.

 

Hayyan Helal, 25 Jahre alt, in Deutschland seit 2014. Seit er 10 Jahre alt war, hater angefangen, sich mit den klassischen arabischen Schriften zu beschäftigen. Außerdem studiere er Infomratik Master an der RWTH Aachen und versucht durch mehrere Projekte die Kunst durch künstliche Intelligenz zu verbessern.

 


Ausstellung „Ars & Flores“

Bild aus der Galerie Frutti dell'Arte zur Nacht der offenen Gärten 2018 in Aachen und dem Tag der offenen Gartentür 2018 in Aachen
Tag der offenen Gartentür

 

 

Samstag, 23. Juni, 21 bis 1 Uhr, Sonntag, 24. Juni, 10 bis 20 Uhr

 

 Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Ausstellung „Ars & Flores“ in der „Nacht der offenen Gärten am 23. Juni und am „Tag der offenen Gärten am 24. Juni in Aachen. Im Mittelpunkt steht wie jedes Jahr unsere Künstlerin Natura. Sie zeigt wieder ihre Arbeiten von bezaubernder Schönheit. Blüten und Blattwerk arrangiert sie in unnachahmlicher Vielfalt und Perfektion. Von größeren Gruppen bis hin zu winzigen Details reicht ihr Spektrum an Form und Farbe.

 Am 23. Juni ab 21 Uhr werden Galerie und Garten mit einem Meer an Kerzen erleuchtet und Tauchen die Kunstwerke und die ganze Szenerie in ein romantisches Licht welches man bei einem Glas Wein genießen kann.

Zahlreichen Künstlerinnen der Galerie haben sich der Herausforderung Kleines Format gestellt welches der außergewöhnlichen Beleuchtung geschuldet ist. Regelmäßige Besucher der Galerie kennen dies von der alljährlichen Ausstellung „In einem andern Licht“. Die Teilnehmerinnen der Ausstellung „Inizio“ die da währen, Susanna Soro-Weigand,, Britta Moche, Layali Alawad, Safaa Mounla, Sigi Zitz, Birgitta Jacoby und Melli Méllange steuern kleine Arbeiten dazu. Jens Geisbe kommt mit einer Zeichnung und Katharina Ulhas bereichert den Garten mit Keramiken. Hung-Hsu Hsiao aus Taiwn hat seine Teilnahme auch zugesagt, wir freuen uns. Lino Löhrer zeigt eine ausgewählte Fotoarbeit. Zu guter Letzt sind dann noch wir Gastgeber, Ibrahim Alawad, Achim Füsting und Marcus Löhrer mit Digital Art, Malerei und Skulptur.

 

 


Lesung

Fleyer der Lesung mit Musik von Josef Gülpers und Birgitta Jacoby in der Galerie Frutti dell'Art, Viktoriastrasse 24 in Aachen
Lesung und Musik, Josef Gülpers und Birgitta Jacoby

 

Josef Gülpers, Birgitta Jacoby, Lesung und Musik

 Am 11. Mai 2018 um 19 Uhr gibt’s eine Lesung und Musik in der Galerie Frutti dell'Arte in Aachen. Wir freuen uns auf der aus seinem Roman „Gefangen“, aus dem Buch „Leonie und Zeus“ und aus seinen Gedichtbänden liest. Genau so freuen wir uns auf Birgitta Jacoby, Klavier, die Stücke aus Robert Schumanns Kinderszenen, „Die fablelhafte Welt der Amélie, „Ziemlich beste Freunde“ und Improvisationen spielt. Das über hundert Jahre alte Klavier ist frisch gestimmt und hat einen schönen warmen Klang. Ich hatte das Vergnügen Birgitta Jacoby beim Einspielen zuhören zu können, es war ein Genuss. Wenn das Wetter mitspielt kann man danach noch im Garten der Galerie, bei einem Glas Wein, über das Erlebte sprechen. Der Eintritt ist frei.

 

 


 

 

Am 04. Mai 2018 eröffnet die Galerie Frutti dell'Arte in der Viktoriastraße 24 in Aachen die Ausstellung „inizio“ mit einer Vernissage um 19 Uhr. In den Räumen und dem Garten der Galerie werden Arbeiten von 6 Künstlerinnen aus dem Raum Aachen gezeigt. Am 11. Mai um 19 Uhr findet im Rahmen der Ausstellung eine Lesung mit Josef Gülpers statt, der aus seinem Roman 'Leonie' und seinen Gedichtbänden vorträgt. Die Künstlerin und Pianistin Brigitta Jacoby begleitet ihn dabei musikalisch.

 Inizio bedeutet Anfang, und viele Arbeiten beschäftigen sich mit Quelle und Wasser. Als Sinnbild für Inspiration und schöpferischen Neuanfang stehen sie auch in dieser Ausstellung.

 Susanna Soro-Weigand beschäftigt sich in ihrer Malerei mit den Themen Entwurzelung und Neuanfang, dem Start in ein neues Leben, den Geflüchtete in ihrer neuen Heimat gestalten müssen, ohne ihre Wurzeln zu verlieren. Mit einer Kombination aus Malerei und experimentellem Siebdruck, an verwitterte Strukturen alter Fresken erinnernd, beschreibt sie den Prozess der Überlagerung von Gewesenem durch Eindrücke aus der neuen Heimat.

 Safaa Moula kommt aus Aleppo, Syrien, und hat ihre Heimat und ihren Studienplatz verlassen müssen, um vor dem Grauen des Krieges zu fliehen. In ihrer neuen Heimat Aachen experimentiert die junge Künstlerin nun mit verschiedenen Techniken und Freiheiten in der Malerei zwischen Manga und Realismus.

 Die gebürtige Aachenerin Layali Alawad kehrte vor 4 Jahren von Damaskus nach Aachen zurück. Sie hat in Syrien Grafikdesign studiert und arbeitet nun hier als freischaffende Künstlerin. Arabische Farbenfreude findet sich in ihrer Malerei und ihrem grafischen Werk. Ein Neuanfang in ihrer alten, neuen Heimat.

 Britta Moche beschäftigt sich in ihrer grafischen Arbeit mit dem Element Wasser als transparentem Träger der in ihm reflektierten Spiritualität.

 Sigi Sitz ist immer wieder auf Reisen und verarbeitet den Fluss ihrer Eindrücke aus Asien und Lateinamerika, die Facetten von Gefühlen, Gedanken und Veränderungsprozessen. Sie ist in ihrer Malerei auf der Suche nach dem universellen Charakter sowie Elementen, welche alle Menschen verbinden. Zarte und destruktive Elemente stehen im Wechsel.

 Melli Mélange ist Mediengestalterin mit Hang zu filigranen Details und kleinteiligen Zeichnungen. Während in den farbreduzierten Photographien und Zeichnungen die Natur die Hauptrolle spielt, hat in ihrer Scanographie die Farbe die Oberhand.

 Birgitta Jacoby stellt Arbeiten aus ihrer Serie übermalter Zeitungsartikel vor. Durch die Bearbeitung bekommen die flüchtigen Artikel etwas Festes und damit Zeitlos-Konkretes.

 Sieben Künstlerinnen in einem spannenden Reigen auf der Ausstellung „inizio“ in der frühlingshaften Galerie Frutti dell'Arte.

 Susanna Soro-Weigand

 Safaa Moula

 Layali Alawad

 Britta Moche

 Sigi Sitz

Melli Mélange

 Birgitta Jacoby

Ausstellung „inizio“

04. Mai bis 18. Mai 2018, Vernissage Freitag 04. Mai, 19 Uhr,

Lesung und Musik: Fr. 11. Mai 19 Uhr

Geöffnet: Dienstag bis Freitag 15 bis 19 Uhr

 


"In einem andern Licht"

Ausstellung "In einem anderen Licht" nur mit Kerzenlicht beleuchtet
Ausstellung "In einem anderen Licht"

Zum Abschluß des Jahres gibt es wieder eine ganz besondere Ausstellung in der Galerie Frutti dell'Arte. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr heben wir beschlossen nun immer im Dezember eine Ausstellung zu machen die nur von Kerzen beleuchtet wird. In diesem für die heutige Zeit besonderen Licht wirken die Kunstwerke ganz neu. Besonders bei Skulpturen und Keramiken fasziniert das Licht und Schattenspiel, gerade wenn durch das Publikum Luftbewegung entsteht. 500 Kerzen insgesamt und davon 250 in der Galerie tauchen auch die Bilder in ein sanftes Licht. Es stellt sich eine leicht sakrale Atmosphäre ein.

Der Winterliche Garten ist dann auch in einem anderen Licht und bietet den Rahmen für Skulpturen von Ibrahim Alawad und Brunnen von Katharina Ulhas.

Marcus Löhrer zeigt sein Bildnis des Mädchens mit dem Perlenohrring welches in dieser Beleuchtung noch altmeisterlicher wirkt. Lino Löhrers Photoarbeiten im Heroin Chic beeindrucken mit einer noch angreifenderen Intensität. Layali Alawads Frauenportraits in grafischen Techniken erstellt, erzählen intensive emotionale Beziehung und Familiengeschichten.

Achim Füsting, der Mitinitiator der ersten Kerzenlichtausstellung ist natürlich auch mit dabei. Er hat seine Mixed Media Arbeiten weiter entwickelt. Von Guido Löhrer sind diesmal Holzschnitte zu sehen und wir sind gespannt wie diese mit dem Kerzenlicht korospondieren. Britta Moche war auf der Ausstellung rund um den Tag der offenen Gartentür mit dabei und wird natürlich auch auf der Abschlussausstellung nicht fehlen. Sie zeigt etwas kleines aus ihrem Oefre. Wie auch überhaupt nur kleine Arbeiten gezeigt werden was der Beleuchtung geschuldet ist.

Anas Farah aus Damaskus, Syrien ist wieder dabei mit Photoarbeiten auf Leinwand und aus Aleppo Syrien stellt das erste mal überhaupt in Deutschland in der Galerie Frutti dell'Arte aus.

Es gibt also wieder viele Sichtweisen auf unsere Welt zu entdecken und dies in einem ganz besonderen Licht.

Die Vernissage ist am Freitag dem 08. Dezember 2017 um 19 Uhr. Am Samstag dem 09. Dezember haben wir dann noch mal von 15 bis 21 Uhr geöffnet so das man die Kunst auch bei Tageslicht betrachten kann und in der Dämmerung werden dann noch mal die Kerzen entzündet.

Genießen sie mit uns die Kunst und die wunderschöne Atmosphäre.

 

"Artis Florum"

Plakatfür Ausstellung Artis Florum in der Galerie Frutti dell'Arte. Wir sind verteten auf der Aachener Kunstroute 2017 mit der Galerie Frutti dell'Arte und in der Aula Carolina in Aachen.
Plakat zur Ausstellung Artis Florum

 Für unsere Ausstellung „Artis Florum“ haben wir diesmal einen lateinischen Namen gewählt weil die Begriffe in der Botanik in dieser Sprache sind. Die Vernissage ist am 24. September 2017 ab 19 Uhr. Einen Tag vor dem „Tag der offenen Gartentür 2017“ am 25. Juni.

http://www.offene-gartentuer-aachen.de/

Unserer Künstlerin Natura wartet auf mit wunderschöner Blütenpracht. Hortensien, Rosen, Lilien, Farne und vieles mehr. Dann ist noch Katharina Ulhas mit dabei die neue Keramiken präsentiert. Britta Moche hat eine Überraschung versprochen und Achim Füsting schaut mal in seinem Oefre nach was so zum Thema Natur passt. Heinrisch Hüsch ist mit Öl auf Leinwand vertreten. Layali Alawad kommt mit Druckgrafiken und Lino Löhrer mit Photographie. Ibrahim Alawad zeigt neue Arbeiten in Acryl auf Leinwand und Skulpturen. Darunter ist eine Gemeinschaftsarbeit zusammen mit Marcus Löhrer, eine Holzskulptur an der beide Zeitgleich gearbeitet haben. Eine spannende Geschichte. Neben ein paar digitalen Arbeiten von Marcus Löhrer sind auch zwei digital art works/ fotografie des syrischen Künstlers Anas Farah das erste mal in Europa zu sehen. Es ist gleichzeitig ein Preview für die Aachener Kunstroute 2017 auf der es mehr von ihm zu sehen gibt.

Über eine Besuch von Ihnen würden wie uns ganz herzlich freuen, auf der Vernissage am 24.und/oder dem Gartentag am 25. Juni. Die Ausstellung läuft bis zum 08. Juli 2017.

 



Ausstellung 09.12.-10.12.2016   "In einem anderen Licht"

Bilder zur Ausstellung "In einem anderen Licht" in der Galerie Frutti dell'Arte. Kunst in Aachen bei Ausstellungen in Aachen in der Viktoriastrasse 24
In einem anderen Licht

Mit der Ausstellung „In einem anderen Licht“ beendet die Galerie Frutti dell'Arte am 9. und 10. Dezember 2016 das laufende Ausstellungsjahr. Vernissage am Freitag, 9.12. um 19 Uhr; am Samstag, 10. Dezember, geöffnet von 12 – 17 Uhr. Anschließend öffnen wir noch gerne eine Woche die Galerie auf Anfrage.

Kerzen beleuchten den Raum und die Kunstwerke, so wie es in der Zeit vor der Industrialisierung war. Arabische Kalligraphie, Skulpturen, digital art 3d, Malerei und Grafik erscheinen somit in einem andern Licht, als man es normalerweise in Galerien gewohnt ist. Eine fast sakrale Atmosphäre legt sich über die Kunstwerke und den gesamten Raum. Die Skulpturen bekommen durch die leicht Bewegung der Schatten eine ungewohnte Lebendigkeit in ihren Strukturen. Hat sich das Auge des Betrachters erst mal an das Licht angepasst, erscheinen immer mehr Details, welche man in gewohnter Helligkeit wohl gar nicht beachten würde. Den Gegebenheiten geschuldet, haben sich die Künstler auf das kleine Format beschränkt.

Der deutsch-syrische Künstler Ibrahim Alawad bringt mit seiner Kalligraphie orientalische Träume in die Galerie. Marcus Löhrer zeigt digitale Kunst, zum Beispiel Mandelbulber und Arbeiten, die sich mit dem Kerzenlicht beschäftigen. Als Gastkünstler stellt Achim Füsting verschiedene, teils mit Lyrik versehene mixed-media-Arbeiten aus.

 


Aachener Kunstroute 2016, 23., 24., 25., September


"Aachen öffnet seine Gärten" 19. Juni 2016 Galerie Frutti dell'Arte

Garten der Galerie Frutti dell'Arte. Die Galerie zeigt internationale Kunst und Kunst in Aachen. Sie ist verteten auf der Aachener Kunstroute 2016 mit einer Ausstellung in der Galerie und in der Aula Carolina in Aachen.
Eingang zum Garten der Galerie Frutti dell'Arte. Durch Anklicken des Bildes gelangen Sie zur Unterseite Natura.

 

Die Galerie Frutti dell'Arte beim Tag der offenen Gartentür

 

Auch dieses Jahr nimmt die Galerie Frutti dell'Arte wieder an „Aachen öffnet seine Gärten “ teil. An diesem besonderen Ort für Kunst in Aachen steht am 19. Juni 2016 von 10 bis 20 Uhr unsere Künstlerin Natura ganz im Mittelpunkt. Auch wenn sie es wegen der heftigen Regenfälle schwer hatte dieses Jahr sich auf diesen Tag vor zu bereiten besticht Sie wieder mit einer unnachahmlichen Komposition aus Form und Farbe. 50 shades of green bilden die Grundlage für die Farbenpracht der Blüten die mal dezent oder in kräftigen Tönen ihre Akzente setzen. In den Räumen der Galerie gibt es ein kleines Rahmenprogramm mit Arbeiten der in der Galerie vertretenen Künstler/Innen. Kunst und Natur in wunderschönem Zusammenspiel. Erfrischungen werden gereicht.

 

Um sich über die gesamten Gärten der Veranstaltung „Aachen öffnet seine Gärten“ zu informieren besuchen Sie doch die Website:

 

http://www.offene-gartentuer-aachen.de/

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Garten und in der Galerie.

 


Ausstellung "growing narratives", 20.05. - 28.05.2016

Plakat der Ausstellung "growing narratives" mit Lara Bispinck, Britta Moche, Layali Alawad und Dana Saez in der Galerie Frutti dell'Arte, Teilnehmer an der Aachener Kunstroute 2016
Ausstellungsplakat "growing naratives"

 

In frisch renovierten und erweiterten Räumen sowie im wild-romantischen Galeriegarten präsentiert die Kunstgalerie "Frutti dell'Arte" in Aachens Osten ab 20. Mai 2016 vier Künstlerinnen aus verschiedenen Ländern. In der Ausstellung "growing narratives" erzählen die Vier mit Ihrer Kunst Geschichten aus ihren Ländern, aus ihren Leben, aus der Welt, aus der Natur.

 inige von ihnen werden vor Ort arbeiten und bieten damit den Besuchern einen besonderen Einblick in die Entstehung ihrer höchst unterschiedlichen Kunstwerke.

Layali Alawad, eine junge syrische Künstlerin, die seit fast zwei Jahren in Aachen lebt und bereits in der Galerie ausgestellt hat, wird grafische Werke und Porträts zeigen. Ihr Schwerpunkt liegt auf Drucktechniken wie Monotype, Linolschnitt, Lithographie, Siebdruck und Radierung.

Auch die beiden Aachener Künstlerinnen Lara Bispinck und Britta Moche waren schon in der Galerie zu sehen. Lara Bispinck zeigt ihre genauen und feinen Zeichnungen aus der Natur und neue abstrakte Werke.

Vor Ort wird sie in einer Aktion Waldelemente auf die Fenster der Galerie bringen und ihre Kunst vorstellen, alte Stadtpläne zeichnerisch zu ganz neuem Leben zu erwecken.

Britta Moche erschafft aus Fotos und gemalten Bildern erzählende Kompositionen und fordert die Fantasie des Betrachters heraus.

Dana Sàez, eine junge argentinische Architektin und Künstlerin, ist erstmals zu Gast in der Galerie und stellt sehr spannende Arbeiten vor: hat sie ein Kunstwerk erschaffen, lässt sie durch einen neuen Prozess und ein neues Medium (z. B. 3-D-Druck; Papier, Keramik) ein weiteres Kunstwerk daraus entstehen und dann ein drittes usw. - bis im Ergebnis eine Reihe von Kunstwerken entstanden ist, die in mehreren Kapiteln eine Geschichte erzählen.

Zur Vernissage am 20. Mai wird Dr. Dirk Tölke um 18:30 Uhr in die Ausstellung einführen. Öffnungszeiten:

 

Sa und So und am Feiertag 26.05.: 14 - 18 Uhr; Di, Mi, Fr 16 - 19 Uhr; am Montag 23.05. geschlossen.

 

Galerie Frutti dell'Arte, Viktoriastraße 24, 52066 Aachen

 

exhibition poster for the exibition "growing narratives with lara bispinck, britta moche, dana saez and layali alawad in the galerie frutti dell'arte in aachen, germany. Part of the aachen art route 2016.
exhibition poster "growing narratives"

 

 From 20th May until 28th May 2016, “Frutti dell’Arte”, the small art gallery in the east of Aachen, will present “growing narratives”, an exhibition of four women artists coming from different countries.

 Their art narrates stories from their countries, their lives, the world, nature.

 Some of them will work on the spot, so that visitors may get a very close insight into the creation of their very different art works.

 Layali Alawad, a young Syrian artist, who has lived in Aachen for almost two years and who participated in former exhibitions in this gallery, will show graphic works and portraits. Her art focuses on printing techniques such as monotype, linocut, colour printing, screenprinting, etching.

 The two Aachen artists Lara Bispinck und Britta Moche participated in former exhibitions of the gallery, too. Lara Bispinck will show her detailed and fine drawings of nature as well as new abstract works.

 On site, Lara will transform old city maps and window panes into art.

 Britta Moche creates narrating compositions from photos and paintings and thus challenges imagination of the viewers.

 For Dana Saez, a young Argentine architect and artist, it is the first time to exhibit at Frutti dell’Arte. She presents her very interesting work: once she has created a work of art, she will – applying a new process and/or a new medium (eg 3-D printing. ; paper, ceramics) - create another artwork and then a third and so on. As a result, there will be a small series of artworks which tell a story in several chapters.

 

Dirk Tölke will introduce into the exhibition on 20th May, 18h30.

 

 

Opening times:

Saturday and Sunday and on holiday 26.05 .: 14 - 18h;

Tue, Wed, Fri 16 - 19h; closed on Monday 23.05.

 

Galerie Frutti dell'Arte, Viktoriastraße 24, 52066 Aachen. Germany.

 


Die Künstlerinnen der Ausstellung "growing narratives",  Layali Alawad, Britta Moche,Dana Saèz und Lara Bispinck in der Galerie Frutti dell'Arte in Aachen, vertreten auf der Aachener Kunstroute 2016 mit Kunst in Aachen
Layali Alawad, Britta Moche,Dana Saèz und Lara Bispinck, die Künstlerinnen der Ausstellung "growing narratives" in der Galerie Frutti dell'Arte

Aufbau der Ausstellung „growing narratives“ in der Galerie Frutti dell'Arte in Aachen


Ausstellung "terrathree" in Aachen, 05.03.2016

Banner zur Ausstellung "terrathree" mit Heinrich Hüsch, Ibrahim Alawad und Marcus Löhrer in der Galerie Frutti dell'Arte, verteten auf der Aachener Kunstroute 2016
Ausstellung "terrathree" in der Galerie Frutti dell'Arte in Aachen
Die drei Künstler Marcus Löhrer, Heinrich Hüsch und Ibrahim Alawad auf der Ausstellung "terrathree" in der Galerie Frutti dell'Arte in Aachen, vertreten auf der Aachener Kunstroute 2016
Marcus Löhrer, Heinrich Hüsch, Ibrahim Alawad
Artemisia dell'Arte hält ein Bild der Künstler Marcus Löhrer, Heinrich Hüsch und Ibrahim Alawad in der Galerie Frutti dell'Arte. verteten auf der Aachener Kunstroute 2015
Artemisia dell'Arte mit dem Bild der Künstler Marcus Löhrer, Heinrich Hüsch und Ibrahim Alawad

 

 

Nach der Winterpause, die wir für eine umfangreiche Renovierung und Neugestaltung der Galerie genutzt haben, starten wir mit einer Ausstellung mit drei Künstlern ins Jahr. In einem besonders entwickelten Hängungskonzept zeigen wir Werke von Ibrahim Alawad, Heinrich Hüsch und Marcus Löhrer.

 

Letzten Sommer 2015 lernten wir Ibrahim Alawad kennen, der seine Heimat Damaskus in Syrien verlassen musste. Aus fruchtbarer Zusammenarbeit zur Aachener Kunstroute wurde eine Freundschaft, und so war es konsequent, seit Beginn des Jahres die Galerie gemeinsam als Partner zu führen und auszubauen.

 

Der Titel der ersten Ausstellung der nun deutsch-syrischen Galerie zielt auf die Vielzahl der Fragen rund um Zeiten, Grenzen und Orte der Kunst.

 

Als Gastkünstler haben wir Heinrich Hüsch gewinnen können, der Werke aus verschiedenen Schaffensperioden, unter anderem Landschaftsausschnitte in sehr prägnanter, kontrastierender Farbauswahl, hergestellt in Rakeltechnik, zeigen wird. Ihre Plastizität nimmt den Betrachter mit in die Tiefe.

 

Ibrahim Alawad wird Skulpturen und eine Auswahl an Bildern zeigen. In ihnen treffen sich Orient und Okzident, Tradition und Moderne in figürlicher Darstellung und Abstraktion. Seine starken Farben ziehen den Betrachter an und führen in in eine von Mythologien durchzogene Bildsprache.

 

Marcus Löhrer stellt diesmal wieder neue Arbeiten in digital art vor, aber auch Werke in Öl, wobei man in diesen die Herkunft seiner heutigen Bildsprache erkennen kann. In beiden Techniken entstehen unter seiner Hand Bilder mit viel Seele und Liebe zum Detail.

 

Dr. Dirk Tölke stellt die Ausstellung am 5. März 2016 um 18 Uhr vor. Für die musikalische Umrahmung sorgen zwei junge syrische Musiker, Basilius Alawad (Cello) und Yazan Alsabbagh (Klarinette), die einige orientalisch-klassische Stücke spielen werden.

 

 Geöffnet ist die Ausstellung vom 5. - 19. März 2016, nach dem 5. März samstags und sonntags von 12 - 17 Uhr, mittwochs bis freitags von 16 - 19 Uhr. Montags und dienstags bleibt die Galerie geschlossen.

 

Galerie Frutti dell'Arte, Viktoriastraße 24, 52066 Aachen

 

Tel. 0241 46356445, mobil 015789707436

 

http://www.halle-1.org/

http://ibrahimalawad.jimdo.com/

 

Impressionen der Vernissage "terrathree" in der Galerie Frutti dell'Arte in Aachen


Aachener Kunstroute 2015, 25.,26. und 27.September

Die Werke ganz unterschiedlicher Künstler nehmen die Betrachter mit in andere Welten: während Lara Bispinck wie schon auf unserer Frühlingsausstellung ihre feinen Natur- und Tierzeichnungen zeigt, und Britta Moche mit Linoldrucken zu sehen sein wird, zeigen die Erfurter Künstler Juliane Heucke und Guido Löhrer Fotografien und Holzschnitte. Der bekannte syrische Maler und Bildhauer Ibrahim Alawad entführt uns in die farbenprächtige Welt des Orients, während die junge syrische Künstlerin Layali Alawad in vielfältiger Technik ausdrucksstarke Bilder geschaffen hat, die ihre persönlichen Erfahrungen Angst und Flucht spiegeln und niemanden unberührt lassen. Marcus Löhrer zeigt zur Aachener Kunstroute 2015 neue, vielfach noch unvertraute, faszinierende digitale Kunst, und die Schönheit des Galeriegartens wird von den einzigartigen Keramiken der Künstlerin Katharina Ulhas  unterstrichen. Ein Ort für die Augen und für die Seele. Ein Ort für Menschen.

Die Aachener Kunstroute 2015 findet statt am 25., 26. und 17. September in der Aula Carolina, den Museen und Galerien der Stadt Aachen
Kunst in der Galerie Frutti dell'Arte, Serviervorschlag.

In reizvoller, fast ländlicher Idylle wird hier drei Tage lang mitten in der Stadt Kunst aus Orient und Okzident gezeigt.

 

Plakatentwurf von Lara Bispink für die Galerie Frutti dell'Arte zur Aachenr Kunstroute 2015
Unser Plakat zur Aachener Kunstroute 2015

Plakat der Ausstellung "I Frutti dell'Arte" in der Galerie Frutti dell'Arte in der Viktoriastrasse 24. Am Samstag dem 26. und Sonntag dem 27. September zeigen wir die Früchte von einem Jahr Kunstschaffen. Die Aachener Kunstroute 2015 ist eine willkommene Gelegenheit für dies Werkschau. Die Künstlerinn und Grafikerin Lara Bispinck hat dieses wunderschöne Plakat für die Ausstellung erstellt. Weiter Ausstellungsplakate finden Sie hier.

Tag der offenen Gartentür bei Frutti dell'Arte am 21.06.2015

Gartenansicht Galerie "Frutti dell'Arte" in Aachen im Mai 2015, mit Keramiken, Skulpturen und altem Butterfass, Akelei, Christrose und Margerite in üppigem Grün
Gartenansicht Galerie "Frutti dell'Arte" in Aachen im Mai 2015

Am 21. Juni 2015 öffnet die Aachener Galerie "Frutti dell'Arte" ihren wild-verwunschenen Skulpturengarten für interessierte Besucher.

An diesem Tag findet in Aachen und Umgebung die Veranstaltung "Aachen öffnet seine Gärten" statt, in deren Rahmen zahlreiche Privatgärten zu besichtigen sind. Auch bei Frutti dell'Arte wird der Garten im Mittelpunkt des Interesses stehen, darüber hinaus wird aber auch in der Galerie naturnahe Kunst der Künstlerin Lara Bispinck und des Künstlers Marcus Löhrer gezeigt. Ausdrucksstarke Bilder der beiden syrischen Künstler Layali und Ibrahim Alawad werden die Betrachter auf ganz andere Art in ihren Bann ziehen.


Ausstellungsplakat der Veranstaltung "NaturaInNatura, draussen nur Kännchen". Kunst in Aachen in der Galerie Frutti dell'Arte, vertreten auf der Aachener Kunstroute 2016. Bild der Galerie und des Gartens.
Kunst in Aachen, Ausstellung NaturaInNatura, draussen nur Kännchen, in der Galerie Frutti dell'Arte in Aachen

Liebe Kunstinteressierte,

am 8. Mai 2015 von16 bis 21Uhr  und 9. Mai 2015 von 14 bis 21 Uhr findet in unserer kleinen Aachener Galerie „Frutti dell'Arte“ und dem dazu gehörigen verwunschenen Garten eine Ausstellung „NaturaInNatura, draussen nur Kännchen“ statt. Damit eröffnen wir gleichzeitig den schon im letzten Jahr versprochenen Skulpturengarten: inmitten der gerade erwachten Natur erleben Sie phantasievolle Keramiken und Installationen aus Holz, Metall und Stein.

In der Galerie zeigen wir bunte Acrylmalerei von Kiki Bragard, Ölmalerei von Marcus Löhrer und Gafiken/Zeichnungen von Lara Bispinck. Lassen Sie sich überraschen und verzaubern, gönnen Sie sich eine im wahrsten Sinne beschauliche Zeit!

Kunst in Aachen ist somit um eine Attraktion reicher. Ein Skulpturengarten in einer Galerie in Aachen mit wunderschönem Hinterhof.

So, warum der Untertitel "draussen nur Kännchen"? Die Älteren unter uns kennen das noch. Früher hingen Emailleschilder an jeder Gaststätte im Aachener Wald und nicht nur dort, die einen Außenausschank hatten. Man wurde "höflichst" darauf hingewiesen, die Kellner nicht für jedes Tässchen Kaffee zu scheuchen. Da Sie uns als Interessent an der Kunst in Aachen aber wichtig sind, stehen wir Ihnen beratend, wenn Sie es wünschen, bei jedem Bild zur Seite.

Zur Aachener Kunstroute 2015 werden wir dann auch einen Schwerpunkt auf Keramiken und „Landart im Kleinen“ setzen, und selbstverständlich gibt es dann zur Ausstellung in unserer Galerie in Aachen draußen wieder Kaffee in Kännchen, um in Ruhe die Kunst geniessen zu können.

Märchenwald, digitale Kunst in Aachen in der Galerie Frutti dell'Arte, vertreten auf der Aachener Kunstroute 2015
DigitalArt des Künstlers Marcus Löhrer aus Aachen

Die Kunst des DigitaArt Künstlers Marcus Löhrer ist immer auch inspiriert von der Natur. Dazu gehören Blumen genau so wie das Weltall. Letzteres findet sich auf den Ölbildern des Malers wieder und wird auf der Ausstellung „NaturaInNatura“ zu sehen sein. Von hier aus ist es ein weiter Bogen über Skulpturen aus Metall, Holz, und Stein zu den mehr irdischen Dingen wie verwunschenen digitalen Landschaftsbildern. Die Inspirationen, um Kunst in Aachen zu machen, holt er sich immer wieder aus dem Aachener Wald. Seine verwunschenen Flecken kennt er als Aachener und weiß sie zu schätzen. In der Galerie Frutti dell'Arte in Aachen zeigt er nun zu dieser Ausstellung eine kleine Auswahl seiner Kunst zum Thema Natur. Einen Bilderreigen über mehrere Jahrzehnte, der sich durch eine Vielfalt an Stilen, Techniken und Materialien auszeichnet.

Es ist gleichzeitig ein Ausblick auf die Aachener Kunstroute 2015, das grosse Event für Kunst in Aachen, auf dem Marcus Löhrers Arbeiten in der Galerie Frutti dell'Arte präsentiert werden. Wie schon auf der vergangenen Kunstroute digitale Kunst vom Feinsten, die das Publikum erstaunt und begeistert.

In der Galerie Frutti dell'Arte in Aachen, Viktoriastrasse 24 jetzt aber erst mal Kunst aus mehreren Jahrzehnten. Am 08. Mai 2015 von 16-21Uhr und am 09. Mai 2015 von 14-21Uhr.

Nähere Informationen zum Termin und News der Aachener Kunstroute 2015 finden sie hier:

www.aachenerkunstroute.de

Romantisches digitalart Bild mit Teich im Wald. Kunst modern aus Aachen bei Galerie Frutti dell'Arte.
Quiet Lake, digitalart von Marcus Löhrer in der Galerie Frutti dell'Arte in Aachen

Keramikdrache vor Ziegelwand, in die Natur eingepasst. Kunst in Aachen in der Aachener Galerie Frutti dell'Arte.
Keramik von der Künstlerin Katharina Ulhas in der Aachener Galerie Frutti dell'Arte

Katharina Ulhas stellt nach der Weihnachtsausstellung nun ein weiteres Mal in der Galerie Frutti dell'Arte in Aachen aus. Mit ganz neuen Arbeiten, ofenfrisch sozusagen, beteiligt sie sich an der Ausstellung "NaturaInNatura, draussen nur Kännchen".


Ausschnitt mit Wolf aus einer Grafik von Lara Bispinck in der Galerie Frutti dell'Arte, Teilnehmer der Aachener Kunstroute 2015
Ausschnitt aus "Lara Bispinck liebt die Natur und ganz besonders den Frühling"

Die Künstlerin und Grafikerin Lara Bispinck ist bekannt für ihre ausgefallenen Zeichnungen und Colorationen. Mit viel Liebe zum Detail gestaltet sie Pakate, Bücher und grafische Einzelstücke vom Feinsten. Aus der Kunst in Aachen ist sie nicht mehr weg zu denken und begeistert ein wachsendes Puplikum

"Lara Bispinck liebt die Natur und ganz besonders den Frühling" ist nur ein Bild von mehreren, die sie bei der Ausstellung "NaturaInNatura, draussen nur Kännchen" zeigt. Wir schätzen uns glücklich, Ihre neuesten Original-Illustrationen Ihnen vorstellen zu können.

Teil des Skulpturengartens der Galerie Frutti dell'Arte


"Lesbisches Paar auf Blumenlichtung", digital art bei Kunst in Aachen in der Galerie Frutti dell'Arte
"Liebe im Wald", kitschiges DigitalArt Bild des Aachener Künstlers Marcus Löhrer

Taizé Nacht der Lichter 2015 in Aachen, St. Johann-Baptist
Taizé Nacht der Lichter 2015 in Aachen, St. Johann-Baptist

Hierbei handelt es sich nicht um eine Ausstellung sondern um die Mitgestaltung eines Taizégottesdienstes des Chor Glissando den viele noch von der Aachener Kunstroute 2014 kennen. Klicken Sie auf das Plakat so erfahren Sie mehr über die Taizè-Nacht der Lichter in St. Johann-Baptist in Aachen. Ein meditatives, spirituelles Erlebnis.





Ausstellungen 2014


Weihnachtsausstellung, Aachener Weihnachtsmarkt 2014 mit Kunst

Plakat der Weihnachtsausstellung 2014 in der Galerie Frutti dell'Arte, ein Aachener Weihnachtsmarkt für Kunst
Plakat der Weihnachtsausstellung 2014 in der Galerie Frutti dell'Arte, ein Aachener Weihnachtsmarkt für Kunst

Mit einer Vernissage beginnen wir am 28. November 2014 um 19 Uhr unsere Weihnachtsausstellung in der kleinen, feinen Galerie Frutti dell'Arte  in der Viktoriastrasse 24 in Aachen.

Hier finden Sie an allen Adventswochenenden, jeweils freitags von 16 - 21 Uhr und samstags von 12 - 20 Uhr, Kunst und Kunsthandwerk unterschiedlichster Art, einzigartige, individuelle Weihnachtsgeschenke, die Sie in einer ruhigen, entspannten und stimmungsvollen Atmosphäre aussuchen dürfen. Ein Aachener Weihnachtsmarkt für Kunst.

Die Palette reicht von bunten, fröhlichen Acrylbildern (Kiki Bragard) über ausdrucksstarke Zeichnungen (Lara Bispinck, Britta Moche) und digitale Kunst (Marcus Löhrer) bis hin zu Keramikfiguren (Karin Ulhas-Geisbe) und weihnachtlichem Glas.

Eine neue Adresse für Kunst in Aachen, die sich lohnt!

Tauchen Sie ein in die etwas andere Weihnachtswelt, in der Sie Schönes, Neues, Ungewöhnliches finden, fern von Hektik und Stress, in der Ruhe des kleinen beschaulichen Wintergartens, in den Sie über einen verwunschenen, romantischen Weg gelangen, und im adventlichen Licht der Galerie Frutti dell'Arte ...

Ausführliche Informationen zu den ausstellenden KünstlerInnen unseres kleinen Aachener Weihnachtsmarkts finden Sie hier:

Kiki Bragard: http://www.aachen-art-company.com

Lara Bispinck: http://larabispinck.com

Marcus Löhrer: http://www.fruttidellarte.de

Britta Moche: http://www.siwikultur.de/khb/3/1/95b.htm

Aachener Weihnachtsmarkt 2014 mit Kunst, Bildergalerie, Galerie Frutti dell'Arte in Aachen, Viktoriastrasse 24

Öcher Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art

Aussellungsplakat mit kunstinteressiertem haarigem Besucher
Aussellungsplakat mit kunstinteressiertem haarigem Besucher

Ein weiteres Plakat der Weihnachtsausstellung in der Galerie Frutti dell'Arte in Aachen in der Viktoriastrasse 24. Vernissage: Freitag den 28.11.2014 um 19 Uhr

Diesmal mit kunstinteressiertem haarigen Besucher.

Öcher Weihnachtsmarkt der etwas anderen Art.


Partnerseiten

Ibrahim Alawad, Maler und Bildhauer