Kunst in Aachen, Galerie in Aachen, über die Künstler/innen,



Guido Löhrer


studierte Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Bonn, Bologna und Freiburg i. Brsg. Er lehrte und forschte an den Universitäten Bern und Regensburg und ist heute Professor für Philosophie an der Universität Erfurt. Zur Druckgrafik kam Löhrer durch Kurse bei dem Berner Holzschneider Martin Thönen. 2010 nahm er an einer Ausstellung der Gruppe Druckstock in der Berner Galerie Art+Vision teil.


Ibrahim Alawad


Ibrahim Alawad hat in Aachen Kunst und Baugeschichte, später in Damaskus Bildhauerei studiert. In seinen Bildern findet der Betrachter die Fülle des Orients und eines Lebens mit vielfältigen Erfahrungen. Nachdem er mit seiner Familie aus Syrien fliehen konnte und dort etliche Kunstwerke, vor allem seine bildhauerischen Arbeiten, verloren hatte, entstehen nun in Aachen erste neue Skulpturen, in ungebrochen kraftvollem Stil.


Layali Alawad

 

Layali Alawad ist eine junge syrische Künstlerin, die vor einem knappen Jahr mit ihrer Familie nach Aachen kam. Hier setzt sie ihre leidvollen Erfahrungen in Syrien in ausdrucksstarke Bilder um: sie zeigt grafisch geprägte Linoldrucke, Lithografien, Radierungen und Siebdrucke einerseits und farbstarke, intensive Frauenporträts in Acryl andererseits. Großartig und jeden einzelnen Betrachter beeindruckend.

Layali wurde in Aachen geboren, wuchs jedoch in Damaskus auf, wo sie schon früh zu malen begann und in ihrem Vater Ibrahim Alawad einen ausgezeichneten Lehrer fand. Nach Abschluss des Gymnasiums studierte sie an der Kunstakademie für Grafik in Damaskus und legte dort Schwerpunkte auf Drucktechniken, Lithografie, Siebdruck, Intaglio (Schnitzerei) und Holzschnitt. Mit der Arbeit "Bilder der Erinnerung" schloss sie ihr Studium ab.

Schon während ihrer Schulzeit nahm sie an Ausstellungen teil. Weitere Ausstellungen:

- 2011, 2012, 2013 und 2014: jährliche Kulturausstellung in Syrien

- 2013: Ausstellung in der Arthouse Gallery

- 2013: Ausstellung "Sketch"

- 2013: Einzelausstellung in der Ibrahim Alawad Gallery in Damaskus

- 2013: Ausstellung in der Zaman Gallery "Damszenische Farben"

- 2014: Ausstellung in der Volks Gallery, Libanon: "Die Auferstehung von Adonis"

Nach ihrer Ankunft in Deutschland nahm sie an folgenden Ausstellungen teil:

- 2014: Ausstellung im Kulturzentrum in Kohlscheid

- 2014: Ausstellung im Nell Breuning Haus in Herzogenrath

 


Eva Maria Henning-Bekka; fruttidellarte.de

 

Eva Maria Henning-Bekka

 

Eva Maria Henning-Bekka lebt seit langem in der wilden Bretagne und fängt dort – buchstäblich am Ende der Welt, im Finistère – mit ihrer Kamera den Zauber von Natur und Naturer- eignissen ein. Aus Licht, Schatten, Regen, Hagel und Meer entstehen beeindruckende Komposit- ionen. Die Künstlerin birgt so das, was für sie „die Schätze des Lebens“ sind.

 

Bei Frutti dell’Arte werden auch bizarr-zauberhafte Ansichten zu sehen sein, die ihr in New York gelungen sind.

 


Lara Bispinck

Lara ist eine Graphikdesignerin und Illustratorin aus Aachen. Mit viel Liebe zum Detail und Phantasie kreiert sie Illustrationen aus der Tier- und Pflanzenwelt, mit kleinen Monstern oder Dingen, die ihr persönlich sehr wichtig sind. Sie liebt die Kombination aus vielen verschiedenen Stilen, wie Linoldruck, Siebdruck oder Wasserfarbe.


Marcus Löhrer mit digital Art 2D auf der Aachener Kunstroute 2016 verteten. In der Aula Carolina und in der Galerie Frutti dell'Arte.

Marcus Löhrer


Von der klassischen Malerei kommend, hat Marcus Löhrer zur digitalen Kunst gefunden, in der er das Licht der alten Meister virtuos zum Leuchten bringt. Seine phantasievollen Bilder wirken deshalb modern und altmeisterlich zugleich.  
Ausgehend von Animationsfilmen, fand er zur digitalen Kunst und lässt darin seine Phantasie Audruck finden, verbindet Altes mit Neuem und schafft so modernste Kunst, manchmal buchstäblich in klassischem Kleid.

In der Galerie werden gelegentlich auch seine Werke aus früheren Schaffensphasen gezeigt, Malerei in Öl, oder mit mixed media wie z. B. Acryl und Pigmenten.


Natura

Diese Künstlerinn läuft ausser Konkurenz da eh von niemandem erreichbar, in jeglicher Hinsicht. Form und Farbgebung sind perfekt und unnachahmlich. Überzeugen sie sich selbst, jeden Tag zu jeder Jahreszeit.

Partnerseiten

Ibrahim Alawad, Maler und Bildhauer